und freuen uns auf Ihren Besuch!
Samstag 04. Februar 2023 | 20:00 Uhr
„Krauthobel“ steht für selbst komponierte Lieder im Montafoner Dialekt, in deren Texten sie Geschichten aus dem Alltag aufgreifen und Songs daraus zaubern. Die besten Lieder schreibt bekanntlich das Leben selbst. Das beweist Krauthobel seit mehr als 25 Jahren immer wieder aufs Neue, mit einer beachtlichen Anzahl von veröffentlichten Alben.
Ihr beeindruckendes Repertoire an Nummern, das die Vollblutmusiker schon seit 1996 sehr erfolgreich erweitern, reicht von lustig und rockig bis hin zu melodiös und nachdenklich. Krauthobel beleuchtet in ihren Texten Erlebnisse im tagtäglichen Miteinander und geben sie sehr authentisch auf der Bühne zum Besten.
Im Gepäck ein Live-Programm, das im wahrsten Sinne des Wortes „unter die Haut geht“. Nicht zu vergessen: Die leidenschaftlichen Musiker der Band, deren Wunsch es ist, eine Konzert Atmosphäre der besonderen Art zu kreieren.
Sonntag 19. Februar 2023 | 14:00 Uhr
Der mittlerweile legendäre Zirkus Krone öffnet am Faschingssonntag um 14:00 Uhr wieder seine Tore und bietet ein buntes Programm für kleine und große Mäschgerle.
Weiter Informationen folgen.
Samstag, 18. März 2023| 20:00 Uhr
Es ist nach „Bachblüten und Pestizide“ „Schublaadln“ „Dotterdämmerung“ „X“ das 5 Programm, der 5 köpfigen südtiroler/vorarlberger Formation Opas Diandl. In den 15 Jahren auf kleinen und großen Bühnen haben sie sich nicht einfangen lassen sind „dahingeströmt“ haben sich verändert ohne um die Vergangenheit zu trauern oder Angst vor der Zukunft zu haben. Mit „ s t r ö m e n“ haben Opas Diandl ihren Alltag zum Programm gemacht. So wie die vergangenen Programme entwerfen Opas Diandl eine Reise durch die Gefühlswelten, bleiben ernsthaft verspielt und tanzen von klaren Liebesliedern zu komplex arrangierten Klangwelten. Sie lassen soziale Themen der Zeit ebenso wenig vor der Tür stehen wie die Fantasiegeschichten die aus dem Moment heraus entstehen.
Mit dem Multiinstrumentalist Markus Prieth hat die Band ein Musiker, der die Konzertabende wie aus Geisterhand von einer Stimmung in die nächste führt, vom Absurden ins Konkrete, vom Lachen ins Weinen. Veronika Egger ist eine Ausnahme-Geigerin und Gambistin, die sich ebenso in der alten wie zeitgenössischen Musik bewegt. Ihr energiereiches Spiel, ihre Sicherheit und Präzision macht einfach staunen und Freude. Jan Langer, begleitet durch seine Percussion durch den Puls der Werke. Stets ruhig und besonnen selbst auf wildesten Fahrten. Matthias Härtel am Kontrabass hat die Volksmusik seiner Eltern bis in die Haarspitzen aufgesogen und verleiht den Tänzen die richtige Kraft und während die anderen tanzen sitzt Thomas Lamprecht mit Blatt und Stift an der Gitarre und schreibt einen der vielen Texte oder eines der vielen
Auch nach 15 Jahren drängen von innen nach außen und von außen nach innen, nicht anders als Luft und Wasser und nicht weniger als Blut und Wärme die Melodien und Rhythmen, die Wörter und Silben, in Jodlern, Weisen und Tänzen in diesem fünfköpfigen Organismus.
Sie wirbeln, schimmern und flimmern, pulsieren und fließen auf die Bühne, in den Raum, in die Ohren und Herzen. Mit neuem Programm präsentiert sich das Quintett aus Südtirol / Vorarlberg und freut sich mit alten und neuen Bekannten zu teilen, was rein und raus und um die Musiker stetig
strömt:
Das Leben, die Liebe und die Musik.
Veronika Egger // Stimme Geige Viola da Gamba
Markus Prieth // Stimme Bratsche Raffele – Banjo
Matthias Härtel // Stimme Kontrabass Nyckelharpa
Jan Langer // Percussion
Thomas Lamprecht // Stimme Gitarre
Samstag, 15. April 2023| 20:00 Uhr
Groß geworden in den Fußgängerzonen der Vorstadt und aufgestiegen in den Olymp des Trash-Kabaretts machen die drei Friseure keinen Hehl daraus, dass sie aus der Gosse kommen - im Gegenteil: ihr Klassenstolz ist allzeit spürbar!
Mit aufgekrempelten Ärmeln solidarisieren sie sich nun mit der kleinen Frau und dem kleinen Mann von der Straße und widmen das aktuelle Programm den „working class heroes“, den Helden der Arbeiterwelt!
Sie leihen ihre klangvollen Stimmen der unterprivilegierten Angestellten, dem übervorteilten Arbeiter und dem minderbemittelten (unterbezahlten) Straßenkünstler und entfesseln eine Bewegung, die den Eliten die Haare zu Berge stehen lässt!
Völker, hört die Signale!
Beginnen Sie den ThalsaalKultur-Abend mit einem 4 Gang Menü im Gasthaus Krone Thal